Notwendige Zugänge für schnelle und saubere Arbeit:
- RDP oder Teamviewer für Server / Computer wo ViCtor installiert ist
- Zugänge zur JTL-Wawi. Am besten Adminzugänge
- Wenn nicht auf dem selben PC wo die Datenbank liegt: Management Studio mit Datenbankzugängen.
Damit Fehler von ViCtor schnell und einfach behoben und eingegrenzt werden, lohnt sich meist der Blick in die Konsole des ViCtor. Vorher hilft häufig ein Neustart des Dienstes. ViCtor selbst ist in zwei Programmteile aufgeteilt:
- ViCtor Message Hub
- ViCtor Service
Der ViCtor Message Hub stellt die Verbindung zur Datenbank her. Der ViCtor Service ist für die Ausführung der Plugins nötig und steuert die Aufgaben der jeweiligen Module. In der Regel reicht häufig ein Neustart des ViCtor Service, damit die Plugins wieder ordentlich laufen. Da ViCtor in der Regel dauerhaft im Hintergrund arbeitet sind diese als Dienst eingerichtet. Somit sind der Message Hub und der Service in den Diensten des Computers zu finden. Zu finden sind alle Dienste unter: Systemsteuerung → Verwaltung → Dienste (Control Panel → Administrative Tools → Services). Zur Sicherheit kann auch der ViCtor Message Hub vorher neu gestartet werden.
Wenn der Neustart des Services keine Veränderung gebracht hat muss in der Konsole geschaut werden ob es eine andere Ursache für den Fehler gibt. Dazu wird der Service in den Diensten beendet und der Service Host manuel gestartet. Das Programm ist in dem Verzeichnis: "C:\Program Files\Visitmedia\ViCtor" und die Datei heißt "ViCtor Service Host.exe". Wenn diese gestartet wurde öffnet sich eine Konsole. Hier sollte vor allem nach roten oder pinken Einträgen geschaut werden. Meistens steht dann dort warum etwas nicht geklappt hat. Häufig fehlt eine Datei oder eine Operation ist durch etwas anderes geblockt, sodass diese nicht ausgeführt werden kann. Der Service Host sollte einige Minuten laufen und es sollte auf die Ausgabe mit der Bezeichnung "Jobs" gewartet werden. Je nach Plugin und Modul erfolgt die Ausführung alle paar Minuten. Wenn die Zeit gekommen ist werden die Jobs in die Datenbank geschrieben und dann ausgeführt. Die Ausgabe zeigt dann an, dass Jobs zu erwarten sind und führt diese dann im nächsten Zyklus aus.
