Zur Optimalen Fehleranalyse bei laufenden Services eignet sich DebugView sehr gut. Damit können alle Informationen welche über die Trace LogProvider ausgegeben werden aufgefangen werden. Dieser Provider wird Standardmäßig seitens ViCtor wie auch JTL genutzt, daher sind dort auf jeden fall aus diesen beiden Programmen Log ausgaben enthalten. Zu dem können noch Log ausgaben aus anderen Quellen enthalten sein. 


Um DebugView möglichst nah auf ViCtor Logs einzugrenzen empfiehlt sich die Verwendung von Filtern. 

Dazu am besten den Include Filter auf 

|FATAL|;|WARN|;|ERROR|;|DEBUG|;|INFO|;|TRACE|

ändern. Das schließt leider nicht alle Ausgaben vom ViCtor ein, jedoch alle Provozierten, welche auch seitens der Console ausgegeben werden würden. Darüber hinaus gibt es natürlich noch weitere ausgaben, diese werden aber vom .Net Framework ausgegeben, und sind daher meistens von geringerer Bedeutung. 


Zu dem kann man die ausgaben dann noch gut nach ihrem Level Highlighten dazu einfach die einzelnen Blöcke oben jeweils einer Farbe hinzufügen. Dadurch werden dann die Zeilen ihrem Schweregrade nach auch in Farbe dargestellt.


  • No labels